
Dabei ist ED50 (mittlere Effektivdosis) die Dosis, bei der bei 50 % der Individuen der gewünschte therapeutische Effekt auftritt, und LD50 (mittlere letale Dosis) die Dosis, bei der 50 % der Individuen sterben. Zu beachten ist hierbei, dass der therapeutische Quotient aus LD50 und ED50 inzwischen als nicht mehr absolut sicher für die Ermittlung ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Therapeutische_Breite

bedeutet den Abstand zwischen der Dosis für die erwünschte therapeutische Wirkung und die Dosis, bei der toxische Effekte einsetzen. Je größer die t. B. eines Medikamentes ist, desto sicherer ist es und um so geringer ist die Gefährdung des Patien- ten. Z.B. besitzt Diazepam eine große t. B. von vie...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2366

Die therapeutische Breite bezeichnet das Verhältnis der therapeutischen Dosis eines Medikaments zu seiner schädlichen Dosis. Je geringer die therapeutische Breite eines Medikaments ist, umso gefährlicher ist es.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Differenz zwischen der wirksamen un der giftigen Dosis
Gefunden auf
https://www.schilddruesenliga.de/publikationen/glossar

Konzentrationsspanne von der erforderlichen therapeutischen Dosis bis zum Auftreten unerwünschter Wirkungen auf lebenswichtige Körperfunktionen, Organe und Sekretionssysteme. Sie ist definiert als der Quotient LD50/ED50. Je größer die therapeutische Breite eines Arzneimittels ist, desto sicherer ist...
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.